Stand 15.12.2020

DATENSCHUTZINFORMATION

 

  1. Allgemeines

Ihre Daten sind bei mir in sicheren Händen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb der von mir angebotenen Leistungen. Diese Erklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder mobile Webseite).

 

  1. Definition personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (z.B. Name, Adressen, IP-Adresse).

 

 

  1. Verarbeitung der Daten in meinem Unternehmen

  1. Allgemeines

Ich verarbeite personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere Art 6 Abs 1 DSGVO). Dementsprechend werden Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet; insbesondere, wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung meiner vertraglichen Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist bzw. wenn eine Einwilligung von Ihnen als Nutzer oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse meines Unternehmens vorliegt.

 

  1. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Webseite

 

Allgemein

Ein berechtigtes Interesse liegt hinsichtlich der Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung meiner Webseite vor. Zur Verbesserung meines Informationsangebotes werden auf meiner Webseite nachstehende Daten erhoben, gespeichert und ausgewertet, wenn Sie meine Webseite aufrufen:

Browsertyp, Betriebssystem, Land, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse und Dauer des Webseitenbesuchs.

Der Webserver befindet sich in der Schweiz. Die Daten werden nicht zur persönlichen Identifizierung der Besucher der Webseite verwendet.

 

Cookies

Bei den Cookies werden auf der Webseite ausschließlich Session-Cookies eingesetzt. Diese dienen zur vorübergehenden Wiedererkennung und zur Speicherung von Daten des Webseitenbesuchers.

 

Google Analytics

Bei meiner Website nutze ich den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch die Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Ich setze dieses Analysetool aufgrund meines berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu haben, gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO ein.

 

Auf der Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird dabei von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche ich als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen habe, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

 

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

  1. Datenverarbeitung von Kunden

Zur Durchführung meiner Leistungen ist selbstverständlich die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Dies betrifft bereits die Abwicklung von vorvertraglichen Maßnahmen, sowie die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Wenn Sie mir Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, kann kein Vertrag abgeschlossen werden.

 

Sofern Sie mir Ihre Einwilligung erteilen, bin ich berechtigt, Sie als Referenz auf meiner Webseite und meinen Werbeunterlagen anzuführen, diese Verarbeitung stützt sich auf Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Darüber hinaus muss ich manche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten, um rechtliche Verpflichtungen, wie die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen, zu erfüllen. Diese Verarbeitung beruht auf Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

 

  1. Datenverarbeitung von Bewerbern

Wenn Sie sich in meinem Unternehmen bewerben, werden diese Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere zur Durchführung von Bewerbungsgesprächen, Terminvereinbarungen, Probearbeiten etc. verarbeitet.

 

Sofern das Dienstverhältnis nicht zustande kommt, ich Sie jedoch in Evidenz halten möchte, beruht die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Auch diese Einwilligung kann selbstverständlich jederzeit grundlos widerrufen werden.

Darüber hinaus kann ein berechtigtes Interesse meines Unternehmens bestehen, dies zur Abwehr möglicher Ansprüche (va. Gleichbehandlungsgesetz).

 

Kommt das Dienstverhältnis zustande, ist die Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten erforderlich, dies zur Anmeldung als Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

 

Ohne Zurverfügungstellung der Daten, kann das Bewerbungsverfahren bzw. der Abschluss eines Dienstvertrages selbstverständlich nicht abgewickelt werden.

 

 

  1. Verarbeitete Datenkategorien

Im Rahmen meines Angebots werden nachstehende personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), aufgrund meines berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) oder Ihrer erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) verarbeitet:

 

 

 

  1. Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter

Umdie oben definierten Zwecke zu erfüllen, ist es teilweise erforderlich, dass ich Ihre Daten an weitere Dienstleister weitergebe. Dazu zählen:

 

 

Diese Dienstleister unterstützen mich bei der Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke. Die Dienstleister befinden sich ausschließlich in Ländern mit einem gemäß Angemessenheitsbeschlusses der europäischen Kommission (Art 45 DSGVO) angemessenen Datenschutzniveau (z.B. EU, EWR, Schweiz). Zusätzlich habe ich entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit meinen Dienstleistern, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen zu können (z.B. Auftragsverarbeiterverträge oder Abschluss sogenannter „Standardvertragsklauseln“).

 

 

  1. Datenspeicherung – Dauer

Selbstverständlich speichere ich Ihre Daten nur solange, wie es für die vereinbarten Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.

 

Aus steuerrechtlichen Gründen bin ich verpflichtet, Verträge und zugehörige Rechnungen für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren.

 

Sollten Ihre Daten aufgrund einer Bewerbung verarbeitet werden, so werden diese nach neun Monaten gelöscht, sofern Sie der Aufbewahrung aus Evidenzgründen nicht zugestimmt haben. Für den Fall, dass das Dienstverhältnis zustande gekommen ist, wird auf die internen Datenschutzinformationen für Mitarbeiter verwiesen.

 

 

  1. Ihre Rechte als Betroffene Personen

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen als betroffene Person die unten angeführten Rechte bzw. Rechtsbehelfe zu.

 

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht eine Auskunft darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten von Ihnen verarbeite und welche Daten das sind sowie auf weitere Informationen gemäß Art 15 DSGVO.

 

Recht auf Berichtigung oder Löschung

Gemäß Art 16 DSGVO haben Sie das Recht die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Daten

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen des Art 17 DSGVO erfüllt sind.

 

Recht Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Maßgabe des Art 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Voraussetzungen des Art 20 DSGVO erfüllt sind.

 

Widerrufsrecht

Wenn die Verarbeitung auf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung beruht, haben Sie zudem das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht. Der Widerruf kann jederzeit per Email an office@coachkarl.atoder postalisch an Karl Grünstäudl, Hauptstrasse 43, A-2241 Schönkirchen übermittelt werden.

 

Widerspruchsrecht

Sofern ich Daten zur Wahrung meiner berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeite, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr. Davon ausgenommen sind jedoch Verarbeitungen, für die ich zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen kann und die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Auch ausgenommen ist die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sollte ich Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten, können Sie dagegen ohne Angabe von Gründen widersprechen.

 

Geltendmachung Ihrer Rechte & Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an mich jederzeit geltend machen. Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an mich (z.B. office@coachkarl.at). Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen rechtswidrig erfolgt, können Sie sich auch an die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) wenden.

 

 

  1. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Um mit meinen Kunden und Interessenten in Kontakt zu bleiben und um Sie über meine aktuellen Angebote informieren zu können, betreibe ich Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (z.B. Facebook).

 

Auf meiner Webseite befinden sich Symbole der von mir genutzten Netzwerke und Plattformen. Wenn Sie diese anklicken, gelangen Sie zur jeweiligen Social Media Seite. Dabei kann es dazu kommen, dass Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Dies birgt natürlich Risiken in sich, weil so z.B. die Durchsetzung etwaiger Ihnen zustehender Rechte erschwert werden könnte.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis meiner berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an einer bestmöglichen Information meiner Kunden und Interessenten und einer Kommunikation mit den Nutzern. Falls Sie von den jeweiligen Anbietern direkt um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung ersucht werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO.

 

Details zu den jeweiligen Datenverarbeitungen der einzelnen Anbieter können Sie den gleich unten angeführten Links entnehmen.

 

  1. Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) –Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=adsund http://www.youronlinechoices.com.

 

  1. YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

 

Ich weise darauf hin, dass Sie etwaige Auskunftsanfragen und Inanspruchnahmen Ihrer Rechte als Betroffener grundsätzlich direkt bei dem jeweiligen Anbieter geltend machen können. Dieser wird Ihnen üblicherweise am besten helfen können. bzw. Ihre Ansprüche erfüllen können. Ich habe keinen Zugriff auf die bei der jeweiligen Plattform gespeicherten Daten und kann insofern keine Auskünfte erteilen. Ich stehe Ihnen für nähere Fragen aber natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.